Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache
Skizzieren Sie reale Lebenswelten: junge Familie mit schlechtem Raumklima, Pendlerpaar mit hohen Energiekosten, Vermieterin mit Sanierungsdruck. Fragen Sie nach Motivatoren wie Gesundheit, Ruhe, Planbarkeit. Kommentieren Sie gern: Welche Alltagsdetails prägen Ihre nachhaltigen Entscheidungen?
Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache
Technische Merkmale sind wichtig, aber Nutzen überzeugt. Übersetzen Sie U-Werte in fühlbare Vorteile: 30 Prozent geringere Heizkosten, bessere Luft für Allergiker, erholsamer Schlaf. Welche konkreten Verbesserungen würden Sie spontan an Freunde weiterempfehlen? Teilen Sie Beispiele in den Kommentaren.
Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache
Schreiben Sie warm, konkret und nicht belehrend. Vermeiden Sie Jargon, erklären Sie Fachbegriffe in einem Satz. Bleiben Sie konsistent beim Duzen oder Siezen. Testen Sie Formulierungen laut. Hinterlassen Sie Ihre Lieblingszeile, die skeptische Leser freundlich abholt und ihnen Raum zum Nachfragen lässt.
Zielgruppen verstehen: Werte, Motive und Sprache
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.